Neuigkeiten von einem Anwalt

Rechtliche Risiken beim Immobilienkauf: Vorsicht vor Schwarzbauten

Rechtliche Risiken beim Immobilienkauf: Vorsicht vor Schwarzbauten

Beim Abschluss eines Bauvertrags, insbesondere im Zusammenhang mit der Errichtung eines schlüsselfertigen Eigenheims, ist der sorgfältigen Prüfung der Baubeschreibung höchste Priorität einzuräumen. Die Baubeschreibung stellt ein zentrales Vertragsdokument dar, das Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen konkretisiert und somit maßgeblich für die spätere rechtliche Bewertung der Vertragserfüllung ist.

mehr lesen
Vor Vertragsschluss: Baubeschreibung genau prüfen

Vor Vertragsschluss: Baubeschreibung genau prüfen

Beim Abschluss eines Bauvertrags, insbesondere im Zusammenhang mit der Errichtung eines schlüsselfertigen Eigenheims, ist der sorgfältigen Prüfung der Baubeschreibung höchste Priorität einzuräumen. Die Baubeschreibung stellt ein zentrales Vertragsdokument dar, das Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen konkretisiert und somit maßgeblich für die spätere rechtliche Bewertung der Vertragserfüllung ist.

mehr lesen
Baustellenabsicherung

Baustellenabsicherung

Baustellenunfälle haben regelmäßig schwerwiegende Folgen. Es ist deshalb offensichtlich, weshalb hier gesetzliche Regelungen zum Arbeitsschutz, wie auch die Arbeitssicherheitsvorschriften der DGUV besonders streng sind.

mehr lesen
Der Bauleitervertrag

Der Bauleitervertrag

Der Bauleiter hat eine zentrale Schnittstellenposition inne. Er steht zwischen Bauherren, Architekten, Ingenieuren, TGA-Planern, Sonderfachleuten, ausführenden Firmen und auch den Finanzierern.
Unklare oder auch pauschal getroffene Regelungen führen während der Bauausführung des Öfteren zu Konflikten und vorab gute Kooperationen brechen auseinander.

mehr lesen